
Wir wurden darauf angesprochen, dass im Einmündungsbereich Fluthgrafstraße/ Martinistraße Beleuchtungseinrichtungen fehlten. Die sich im weiteren Umkreis befindliche Beleuchtung reicht nicht aus, um eine befriedigende Ausleuchtung zu erreichen.Wie wir aus eigener Erfahrung berichten können, ist es dort abends stockdunkel und einige Bürgerinnen und Bürger berichten, dass ihnen die Querung dieses Bereiches abends Angst mache.So konnten wir bei einer gemeinsamen abendlichen Ortsbegehung beobachten, dass eine ältere Dame mit Rollator dort die Straße überquerte und von einem Autofahrer praktisch nicht gesehen wurde, so dass eine gefährliche Situation entstand.
Im Übrigen gilt die mangelnde bzw. nicht vorhandene Beleuchtung ebenfalls für die angrenzenden Parkplätze und Fußwege in Richtung Fluthgrafstraße und Martinistraße (vor der Realschule). Dieser gesamte Bereich wird auch abends sehr stark von Autofahrern und Fußgängern frequentiert. Insbesondere die Nutzung der stockdunklen Parkplätze macht vielen Bürgerinnen und Bürgern Angst. Im Ergebnis bitten wir Sie für eine zufriedenstellende Beleuchtungssituation im gesamten beschriebenen Bereich zu sorgen, um die Verkehrssicherheit insgesamt zu erhöhen, aber auch um die dort
offensichtlich bestehenden Angsträume zu beseitigen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Lambert Volker Dingebauer
Ratsmitglied Ratsmitglied
Ich wurde darauf angesprochen, dass einige Querungshilfen für Fußgänger und Radfahrer im Stadtgebiet für Autofahrer schlecht zu erkennen sind.
Beispielhaft wurde hier die Querungshilfe auf der Schermbecker Landstr. in der Nähe der Gaststätte Schepers genannt. Ähnliche Probleme hatten wir auch schon vor dem Restaurant Art in Flüren. Abhilfe wurde damals geschaffen, in dem man die Begrenzungen der Querungshilfe mit retroreflektierender Farbe gestrichen hat.
Ich beantrage, die Querungshilfe auf der Schermbecker Landstr. ebenfalls durch entsprechende Farbe besser kenntlich zu machen, sobald die Witterung dies zulässt.
Außerdem bitte ich die Verwaltung zu prüfen, ob der Einsatz von Solarleuchten an Querungshilfen geeignet wäre, um diese besser kenntlich zu machen.
Ein Bericht dazu soll im zuständigen Fachausschuss vorgestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Schulten
Verkehrspolitischer Sprecher